Unsere Gestaltungselemente

... können entspannend wirken, Genuss bieten, Achtsamkeit fördern, bilden und Wissen vermitteln, die Sinne schärfen, sportlich und mental herausfordern, die Wahrnehmung schulen, neue Seiten an uns entdecken lassen, abenteuerlich sein, anregen, die Phantasie beflügeln, uns innerlich berühren, ein wenig verrückt sein, uns aus der Komfortzone locken, neugierig machen, uns besondere Leistungen vollbringen lassen oder einfach nur Spass machen.

Auf jeden Fall tragen sie zum Lernen mit allen Sinnen, Kopf, Herz und Hand maßgeblich bei. Der zeitliche Anteil am gesamten Training sollte sich mit den Workshops in etwa die Waage halten.

 

Zu unserem Programm gehört von Anfang an die aktive, Team orientierte  Beteiligung der TeilnehmerInnen bei der Auswahl, Gestaltung, Planung und Organisation einer Unternehmung.

Deshalb führen wir keinen Katalog mit fix und fertig durchgeplanten Events, sondern beraten und unterstützen Sie mit all unserer Erfahrung und Kompetenz innerhalb der Rahmenangebote, die wir unten aufführen.

 

Besonderheit: Sicherheit und Gesundheit haben immer Vorrang. Darum kümmern wir uns hauptverantwortlich. Nötigenfalls binden wir entsprechende Instruktoren beziehungsweise Fachkräfte (z.B. Bergführer) ein.

 


Kernelemente

bilden zusammen mit Workshop Themen den Hauptprogrammteil


Alpine Hochtour / Wanderung

Mit oder ohne Schnee und Eis, unterhalb oder über 3.000 Metern, anstrengend oder genußbetont, mit oder ohne Gipfel, mit leichter Kletterei oder wandernd, in wilder Felsszenerie oder auf sanften Almhängen, Halbtags- oder Ganztagstouren. 

Das unerschöpfliche Angebot steht bereit und wartet darauf, gebraucht zu werden.



Team Drumming

SPEKTAKULÄR.

EMOTIONAL.

MOTIVIEREND.

Das erforderliche Equipment wird zur Verfügung gestellt.



Skitour

Dafür braucht man gute, sichere Schneeverhältnisse, stabiles Wetter und eine umfangreiche Ausrüstung.

Die TeilnehmerInnen sollen Grundausdauer mitbringen und sich zutrauen, im ungespurten Gelände skizufahren.


Die Tour planen wir gemeinsam. Das kann von der leichten Skiwanderung bis zur anspruchsvollen Ski Hochtour im steilen Gelände alles sein. Risikomanagement, hier speziell angewendet auf lawinengerechtes Verhalten, gehört als Lernbaustein zum Programm dazu.

Umfangreiche Ausrüstung ist erforderlich, die wir, falls nicht vorhanden, mieten bzw. zur Verfügung stellen. Deshalb muss mindestens 14 Tag vor der Realisierung der Bedarf geklärt sein.


Golfen

Ob Einsteiger oder Könner, es ist faszinierend, zu welchen besseren Leistungen man fähig ist, wenn man sich auf sein "Inneres" verlässt und auf die bewusste Kontrolle der technischen Perfektion verzichtet.

Die Methode des Selbstcoaching macht einem nicht nur das Leben auf dem Golfplatz leichter.



Langlauf

Klassische Technik oder Skating, Anfänger oder Fortgeschrittener, Genießer oder Leistungssportler.

Gemeinsam suchen wir den Ansatz für die Selbstentwicklung der Technik und das Gefühl des Dahingleitens auf Schnee in einer winterverzauberten Landschaft.



Kleine und grosse Schmankerln

für davor, zwischendrin oder danach


Team Spass

Gemeinsames Kochen, Jonglieren

 


Erkundungstouren

Betrieb eines BIO Bauernhofs, Alpine Wildtiere, Almwirtschaft

 


Alpine Outdoor Tools

Orientierung im Gelände, Kleine Wetterkunde, Ausrüstung und Materialkunde, Alpine Sicherungstechniken, Lawinen Risikomanagement 


Kleine Ausflüge

Bergfrühstück auf einer Alm oder Berghütte, Spaziergang Naturlehrpfad